Nutzen Sie das Sommerloch für Ihre PR-Themen
Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christuskind, sondern auch das Sommerloch. Journalisten, oder genauer gesagt Tagespresse und Nachrichtenagenturen wissen in den Sommermonaten oft nicht, wie sie Seiten und Ticker füllen sollen. Da harte Nachrichten oft fehlen, greifen sie dann [...]
„Eine rein quantitative Medienbeobachtung reicht nicht aus“
Die Medienbeobachtung ist in den vergangenen Jahren immer komplexer geworden. Neben Radio, TV, Print und online werden Blogs und Social Media für KMUs immer relevanter. Da den Überblick zu behalten, ist eine Herkulesaufgabe. Eine Expertin auf dem Gebiet der Medienbeobachtung [...]
Going global: Der Weg zur internationalen PR-Strategie
Schwedische PR-Berater sind zu beneiden: Sie müssen sich nicht alljährlich den Kopf darüber zerbrechen, ob das Sommerloch eher als ein Vor- oder Nachteil für die Wahrnehmung und Verbreitung aktueller Kundenbotschaften auszulegen ist. Im Gegenteil: Während wir diese Frage hierzulande stets [...]
„Tue Gutes und rede darüber“ – So einfach ist das?
PR für Non-Profit-Organisationen: Ist es wirklich so einfach wie es die Weisheit „Tue Gutes und rede darüber“ (Walter Fisch) suggeriert? – Rein theoretisch ja. Aber auch eben nur rein theoretisch. Im Grundsatz funktioniert PR für profitorientierte Unternehmen genauso wie PR [...]
Sponsoring: Warum sollte sich ein Unternehmen engagieren?
Sponsoring kennen wir alle von Fußball-Weltmeisterschaften oder Olympischen Spielen. Große Automarken, Sportausrüster und Biermarken präsentieren dann dies und das. Warum engagieren sich die Unternehmen im Sponsoring? […]
„Der gute alte Handzettel“ – vergessene Kommunikationsinstrumente
Alles ist online, alles ist digital - egal ob Krise oder Alltag, Unternehmen oder Privatperson. Ja, du und ich, wir kommunizieren nur noch selten mit Stift und Papier. Schnell ein Statusupdate auf Facebook gepostet, einen Blog ins Leben gerufen, geraten [...]
Über die Wichtigkeit des Briefings: Welche Erwartungen haben Unternehmen an Agenturen?
Zusammenarbeiten scheitern fast immer daran, dass Kunden und Agentur unterschiedliche Erwartungen haben. Meist wissen die Berater nicht, welche Wünsche und Ziele Unternehmen haben, wenn Sie eine Agentur beauftragen. Ein sinnvolles Kommunikationskonzept zu erstellen, ist so unmöglich. Ein Kommunikationskonzept für 2.000 [...]
Personalmarketing: Worauf Arbeitgeber bei der Generation Y achten sollten
Wieso? Weshalb? Warum? Die sogenannte Generation Y hinterfragt gerne und viel. Auch der Autor dieser Zeilen gehört ihr an. Doch was hat es mit dieser Generation auf sich und vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen mit ihr? Mit dem Eintritt der [...]
Es kommt immer auf das Image an
Bei Image denkt man oft als erstes an den Ruf, den man hat, oder an „Schubladendenken“. Das stimmt in gewisser Weise auch. Jedoch geht Image viel weiter als nur ein „Ruf“. Das Image ist Bestandteil einer Marke, es ist die [...]
„Wir schließen“: Warum die Kommunikation auch in Krisenzeiten nicht abreißen sollte
Aktuell schließt Opel seine Autoproduktion in Bochum. Im Ruhrgebiet hat der Konzern GM, zu dem die Marke Opel gehört, in den vergangenen Jahren alles getan, um als möglichst unsympathisch wahrgenommen zu werden. Immer wieder las man von Schließungsandrohungen und zähen [...]