Medientraining: Hilfe, das Fernsehen kommt!
Der Kontakt mit den Medien bedeutet für Sie eine gute Chance, um sich in der Öffentlichkeit positiv darzustellen. Gleichzeitig kann diese Situation aber auch Risiken mit sich bringen, wenn Sie unvorbereitet in ein solches Gespräch gehen. Daher wollen wir Ihnen [...]
Interviews schreiben: Spannung erzeugen bis zum großen Gong
Eine neue Strategie, ein neues Produktportfolio und dann die erste Frage: „Was hat sich geändert?“ Schlimmer kann ein Interview nicht starten. Eine Grundregel, einen Text in Frage-Antwort-Schema zu verfassen, lautet daher: Interviews dienen nicht der Wiedergabe, sondern der Auseinandersetzung. Wer [...]
Wie Events Ihren Kommunikationsmix bereichern
Wir besuchen sie ständig, Events und Veranstaltungen. So manchen Besuch nehmen wir als Besonderheit wahr; das langersehnte Konzert, das jährliche Stadtfest oder auch die neue Ausstellung im nächstgelegenen Museum. Doch welche Bedeutung haben Events für Unternehmen? Sind sie reine Unterhaltung [...]
Interviews autorisieren: wie Sie den Balanceakt meistern
Philipp Rösler dürfte am Morgen des 10. Septembers 2013 nicht schlecht gestaunt haben. Zuvor hatte er in seiner damaligen Funktion als Bundeswirtschaftsminister der TAZ ein Interview gegeben. Doch obwohl seine ministeriale Pressestelle das Interview nicht autorisierte, druckte die Berliner Tageszeitung [...]
Sprachgebrauch: Immer schön aktiv bleiben
Lebendige Texte sind das, was die Leser wollen. Vor allem bei Pressemitteilungen gibt es nichts Schlimmeres als eintönige Sätze. Wir sollten uns also bemühen, unsere Pressemitteilungen so aktiv wie möglich zu gestalten, damit uns keiner einschläft. Wie das am besten [...]
Tipps für den Einstieg in Ihren PR-Text
Das Wichtigste an einem PR-Text ist der Einleitungssatz. Egal ob in einer Pressemitteilung, einem Produktmailing, einer Nachricht oder einer Reportage: Der Lesende möchte staunen, sich erschrecken, schmunzeln und sich bereichert fühlen. Das soll nicht lange dauern: in den ersten Sekunden, [...]