Blog2023-06-21T13:00:54+02:00

Unternehmen brauchen eine sichtbare und anschlussfähige Haltung

Im Berufsfeld Public Relations arbeiten zu einem großen Teil Menschen mit Studienabschluss. In der Branche üblich ist zudem ein zweijähriges Volontariat, in dem die Berufsanfänger:innen weiter ausgebildet werden und Praxiserfahrung sammeln. Auf die Arbeit in wirtschaftlichen Zwängen oder den manchmal [...]

13. April 2023|Kategorien: PR|Schlagwörter: , |

Warum ein Pressebereich auf Ihrer Webseite nicht fehlen darf

Ein Pressebereich auf der Website ist für Unternehmen Pflicht. Wir zeigen, welche Informationen dieser enthalten sollte, wo auf Ihrer Website er am besten eingebunden wird und wie Sie Ihren Pressebereich für Journalist:innen angenehm gestalten können.

12. April 2023|Kategorien: PR|Schlagwörter: , , |

Aus Alt mach Neu?  Vor- und Nachteile des Content Recyclings

Wer sichtbar sein will, muss Content liefern. Dafür aber jedes Mal bei Null anzufangen, sich neue Inhalte zu überlegen und gut laufende Beiträge im Archiv versinken zu lassen, ist zeitaufwändig und schade um das Potenzial bestehenden Contents. Durch Content Recycling können Sie Ihre alten Inhalte wiederverwerten, steigern deren Reichweite und sparen sogar Zeit.

20. März 2023|Kategorien: PR|Schlagwörter: , |

Was ist ein Kommunikationskonzept und für wen ist es sinnvoll?

Es ist immer gut einen Plan zu haben – auch in der PR. Kommunikationskonzept heißt so ein Plan in der Unternehmenskommunikation. Für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gibt es eine Vielzahl von Theorien und Modellen für ein Kommunikationskonzept. Wie Sie ein Kommunikationskonzept erstellen, verrät [...]

23. Februar 2023|Kategorien: PR|Schlagwörter: , , , , , , |

ChatGPT unter der Lupe: Vor- und Nachteile der KI

Blog-Texte erstellen, E-Mails schreiben und sogar programmieren: Der auf Künstlicher Intelligenz (KI) beruhende Chatbot ChatGPT sorgt seit Wochen für Aufsehen. Noch nie war ein Programm so gut darin, menschenähnliche Konversationen zu generieren. Wir zeigen, wofür das Programm genutzt werden kann [...]

21. Februar 2023|Kategorien: PR, Social Media|Schlagwörter: , |

Kommunikation 2023: Diese vier Trends zeichnen sich ab

Ob gesellschaftliche, technische oder politische Entwicklungen – unsere Umwelt beeinflusst die PR-Arbeit. Klar ist: Daran wird sich auch 2023 nichts ändern. Was jedoch ständig im Wandel ist, sind die Einflüsse. Stellt sich die Frage: Was ändert sich in der Unternehmenskommunikation? [...]

21. Januar 2023|Kategorien: PR, Social Media|Schlagwörter: , |

Interview: „Einfach mal ins Handelsblatt. Das geht, aber ist nicht oft sinnvoll.“

Einen Einstieg in die Kommunikation für Start-ups und die Unterschiede im Vergleich zu etablierten Unternehmen, das bietet das Interview zwischen Sebastian Köffer und Christian Wopen. Von diesen Themen profitieren aber nicht nur junge Unternehmen, auch der Mittelstand kann vom StartUp [...]

17. November 2022|Kategorien: PR, Strategie|Schlagwörter: , , , , , |

Mitarbeitermagazin: Das sollten Sie bei der Planung beachten

Mitarbeitermagazine sind für die interne Kommunikation neben Intranet, Apps und Meetings nach wie vor ein wichtiges Instrument, um Mitarbeitende zu informieren und zu unterhalten. Wir sagen Ihnen, was Sie bei der Planung beachten sollten.

20. April 2023|Kategorien: Strategie|Schlagwörter: , , |

Unternehmen brauchen eine sichtbare und anschlussfähige Haltung

Im Berufsfeld Public Relations arbeiten zu einem großen Teil Menschen mit Studienabschluss. In der Branche üblich ist zudem ein zweijähriges Volontariat, in dem die Berufsanfänger:innen weiter ausgebildet werden und Praxiserfahrung sammeln. Auf die Arbeit in wirtschaftlichen Zwängen oder den manchmal [...]

13. April 2023|Kategorien: PR|Schlagwörter: , |

Warum ein Pressebereich auf Ihrer Webseite nicht fehlen darf

Ein Pressebereich auf der Website ist für Unternehmen Pflicht. Wir zeigen, welche Informationen dieser enthalten sollte, wo auf Ihrer Website er am besten eingebunden wird und wie Sie Ihren Pressebereich für Journalist:innen angenehm gestalten können.

12. April 2023|Kategorien: PR|Schlagwörter: , , |

Aus Alt mach Neu?  Vor- und Nachteile des Content Recyclings

Wer sichtbar sein will, muss Content liefern. Dafür aber jedes Mal bei Null anzufangen, sich neue Inhalte zu überlegen und gut laufende Beiträge im Archiv versinken zu lassen, ist zeitaufwändig und schade um das Potenzial bestehenden Contents. Durch Content Recycling können Sie Ihre alten Inhalte wiederverwerten, steigern deren Reichweite und sparen sogar Zeit.

20. März 2023|Kategorien: PR|Schlagwörter: , |

Was ist ein Kommunikationskonzept und für wen ist es sinnvoll?

Es ist immer gut einen Plan zu haben – auch in der PR. Kommunikationskonzept heißt so ein Plan in der Unternehmenskommunikation. Für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gibt es eine Vielzahl von Theorien und Modellen für ein Kommunikationskonzept. Wie Sie ein Kommunikationskonzept erstellen, verrät [...]

23. Februar 2023|Kategorien: PR|Schlagwörter: , , , , , , |

ChatGPT unter der Lupe: Vor- und Nachteile der KI

Blog-Texte erstellen, E-Mails schreiben und sogar programmieren: Der auf Künstlicher Intelligenz (KI) beruhende Chatbot ChatGPT sorgt seit Wochen für Aufsehen. Noch nie war ein Programm so gut darin, menschenähnliche Konversationen zu generieren. Wir zeigen, wofür das Programm genutzt werden kann [...]

21. Februar 2023|Kategorien: PR, Social Media|Schlagwörter: , |

Kommunikation 2023: Diese vier Trends zeichnen sich ab

Ob gesellschaftliche, technische oder politische Entwicklungen – unsere Umwelt beeinflusst die PR-Arbeit. Klar ist: Daran wird sich auch 2023 nichts ändern. Was jedoch ständig im Wandel ist, sind die Einflüsse. Stellt sich die Frage: Was ändert sich in der Unternehmenskommunikation? [...]

21. Januar 2023|Kategorien: PR, Social Media|Schlagwörter: , |
Nach oben