Die Renaissance der Blogs: Warum Ihr Unternehmensblog wieder wichtiger wird
Entwicklungen wie der Verzicht auf Faktenchecks bei Meta oder die gezielte Steuerung von Hashtags auf Instagram zeigen, wie fragil und manipulierbar Social-Media-Plattformen sind. Dabei bestimmen Kanäle wie Instagram, TikTok und LinkedIn, welche Inhalte wir sehen und welche nicht. Unternehmen, die vorrangig auf Social Media setzen, müssen erkennen: Sie bauen auf ein Fundament, das sie nur in Teilen kontrollieren können. Doch was tun, wenn man als Unternehmen mehr Kontrolle über seine Kommunikation haben will?
9 No-Gos bei Corporate Blogs: Welche Fehler Sie vermeiden sollten
Corporate-Blogs gehören zu jedem guten Kommunikationsmix dazu. Und das hat gleich mehrere Gründe: Blogs unterstreichen den Expertenstatus eines Unternehmens, stärken das Image und tragen zudem zu einer modernen und lebendigen Webseite bei. Ein Selbstläufer ist ein Corporate-Blog aber nicht: Hinter [...]
Warum es wichtig ist, Redaktionspläne zu erstellen
Einen Plan haben, ist immer gut. Besonders, wenn man einen Blog betreibt. Denn der Leser erwartet stets neue Inhalte. Wer die nicht bieten kann, ist die mühsam erarbeitete Leserschaft schneller wieder los als es dauert, aus einem großen Butterbrot ein [...]